Ein Säugling ernährt sich in seinen ersten Lebensmonaten entweder von Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Mit der Einführung der Beikost beginnen sich viele Eltern zu fragen, wie die bestmögliche Ernährung aussehen sollte. Kinder haben natürlich einen anderen Nährstoffbedarf und Energieverbrauch als Erwachsene. Das Thema Kinderernährung ist eine Sache, die grundsätzlich alle Eltern beschäftigt.
Zum Hauptbestandteil der Ernährung gehören Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett. Kohlenhydrate und Fette versorgen den Körper mit Energie. Eiweiße liefern dem Körper Aminosäuren und beteiligen sich an zahlreichen Stoffwechselvorgängen. Eine ideale Aufteilung dieser drei Nährstoffe bildet die Grundlage für eine ausgewogene Ernährung.
Kinder sollen drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischensnacks zu sich nehmen. Diese Mahlzeiten bestehen idealerweise gesamthaft aus 50 Prozent Kohlenhydraten, ca. 30 Prozent Fett und ungefähr 15 Prozent Proteine.
Wichtig für das Immunsystem sind Vitamine und Mineralstoffe. Diese befinden sich in Früchten und Gemüse. Die Schwierigkeit liegt jedoch darin, dem Kleinkind fünf Portionen davon pro Tag schmackhaft zu machen. Manche Kinder reagieren grundsätzlich skeptisch auf Früchte und Gemüse. Um das zu ändern, lassen Eltern gerne ihrer Kreativität freien Lauf und versuchen, Gemüse in Gerichten einzubringen in der Hoffnung, dass sich das Kind endlich damit anfreundet.
Als Alternative bieten sich Smoothies an. Püriertes Obst und Gemüse schmecken anders. Es gibt viel zu experimentieren durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten. Wenn das Kind mit einbezogen wird in die Zubereitung, ist es motivierter, seinen eigenen Fruchtsaft zu probieren. So ist beispielsweise der 900 Watt Mixer von Nutribullet eine ideale Möglichkeit, um in Minutenschnelle ein gesundes Frühstück zu zaubern oder eine Zwischenmahlzeit in den Ernährungsplan zu integrieren. Mit einer Mischung aus Apfel, Banane, Karotte, Spinat und Kiwi nimmt das Kind bereits seine benötigte Portion Früchte und Gemüse in nur einem Glas zu sich.
Mit wenigen Grundregeln lässt sich eine ausgewogene Ernährung in den Alltag einfach einbauen:
Fakt ist, dass sich Kinder durch Erzwingen nicht an Früchte und Gemüse gewöhnen werden. Viel wichtiger ist das Anbieten von gesunder Kost und das Vorleben der Eltern einer ausgewogenen Ernährung. So macht Essen der ganzen Familie Spaß.
Letzte Aktualisierung am 10.01.2023.