Ein Säugling ernährt sich in seinen ersten Lebensmonaten entweder von Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Mit der Einführung der Beikost beginnen sich viele Eltern zu fragen, wie die bestmögliche Ernährung aussehen sollte. Kinder haben …
Die therapeutische Hilfe von Tieren hat sich schon in vielerlei Hinsicht bestätigt. Bei Autismus können Haustiere dazu beitragen, die soziale Kompetenz zu verbessern.
Autismus ist gekennzeichnet durch innere Zurückgezogenheit und die Schwierigkeit, mit anderen Menschen zu kommunizieren. Manchmal können Tiere helfen, das soziale Lernen zu verbessern. Dr. Marine-Grandgeorge und ein Kollegenteam vom Hospital …
Bei Erwachsenen wird das Krebsrisiko durch die Strahlenbelastung bei einer Computertomografie als relativ gering eingestuft. Forscher haben jetzt allerdings herausgefunden, dass CT-Untersuchungen im Kindesalter eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Krebse
Dass Strahlung Krebs verursacht, ist lange bekannt. Die Frage, die die Forschung beschäftigt ist: wie gefährlich ist die relativ geringe Strahlungsbelastung, die bei der Computertomografie entsteht. Wissenschaftler um den Radiologen Dr. Mark …
Zu viel Fernsehen schadet dem Gewicht und der Gesundheit
Kleinkinder, die schon in ihren jungen Jahren zu viel fernsehen, haben ein erhöhtes Risiko in ihrem späteren Leben dick zu werden. Jede Stunde mehr Fernsehen zeigt sich bei vielen Kindern später in ihrem Hüftumfang. Laut einer aktuellen Studie …
Kleiner australischer Diabetes-Typ-1-Patient profitiert von medizinischem Durchbruch
Allein im Jahr 2013 wurde weltweit bei fast 80.000 Kindern Diabetes Typ 1 diagnostiziert. Bei dieser Autoimmunerkrankung produziert die Bauchspeicheldrüse aufgrund eines genetischen Defekts kein oder nicht genügend Insulin. Damit der Glukosespiegel …
Gewalt gegen Kinder hat viele Auswirkungen. Britische und US-amerikanische Forscher haben jetzt herausgefunden, dass sie auch die Lebenserwartung verringert.
Laut BGB haben Kinder in Deutschland ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Auch wenn mehr als 90 Prozent der Eltern einer gewaltfreien Erziehung zustimmen, gehören leichte körperliche Strafen vom Klaps auf den Po bis zur Ohrfeige noch für zwei …
Macht Fast Food Kinder dumm? Eine Studie hat den Einfluss von Ernährungsgewohnheiten auf die Entwicklung der Intelligenz untersucht.
Die Ernährung in der Kindheit scheint eine dauerhafte Auswirkung auf den Intelligenzquotienten zu haben. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die am Goldsmiths der Universität London durchgeführt wurde. Dabei wurde untersucht, ob die Art der …
Wenn Babys nicht schlafen wollen, dann werden auch die Nerven der Eltern reichlich strapaziert. Eine Möglichkeit, wie Babys und Eltern besser schlafen, ist die Hands-Off-Methode.
Ein Baby, das nachts immer wieder aufwacht und schreit, kann einen ganzen Haushalt auf Trab halten. Wenn frischgebackene Eltern Nacht für Nacht mehrfach von einem schreienden Säugling geweckt werden, dann zehrt das an den Kräften. Nicht selten …
Impfungen können Leben retten, aber sie belasten auch den Organismus – gerade den eines Babys. Was spricht für, was gegen das Impfen?
Impfen ist ein kontrovers diskutiertes Thema, bei dem überzeugte Impfgegner auf ebenso linientreue Impfbefürworter treffen und die Diskussion schnell unsachlich wird. Umso wichtiger ist es für Eltern, die Polemik von rationalen Argumenten zu …
Drastische Verbesserung bei der Kennzeichnung und Verordnung von Kinderarzneimitteln gefordert
Ungefähr 20 Prozent aller Patienten sind Kinder – doch die meisten zugelassenen Medikamente und Arzneien eignen sich nur für Erwachsene! Seit Juli 2008 gilt daher innerhalb der EU eine spezielle Kinderarzneimittel-Verordnung: Ihr Ziel war …
Hochbegabte Kinder unterscheiden sich kaum von ihren Altersgenossen
Seit rund 15 Jahren führt die Philipps-Universität in Marburg Beratungsgespräche mit Eltern hochbegabter Kinder - oder vermeintlich hochbegabter Kinder. Die begabungsdiagnostische Beratungseinrichtung BRAIN geht hervor aus dem Marburger …
Über Ursachen und Folgen von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Kinder, die mit dunklen Ringen unter den Augen und gähnend im Unterricht sitzen, sind vielen Lehrern ein vertrauter Anblick. Eine kürzlich in Finnland durchgeführte Studie führte zu einem beunruhigenden Ergebnis: Es zeigte sich, dass die Zahl der …
Seine Kinder kann man nicht zu sehr lieben, aber man kann sie zu sehr behüten.
Erwachsene, die heute in der Mitte des Lebens angekommen sind, müssen sich manchmal wundern: Sie gingen als Kind mit dem schweren Schulranzen auf dem Rücken zu Fuß zur Schule. Und wenn sie ihren Turnbeutel vergessen hatten, dann mussten sie dafür …
Diese hilfreiche App sollte für Notfälle auf dem Smartphone von Eltern unbedingt installiert sein!
Nur wenigen Menschen ist es vergönnt, in Notsituationen einen kühlen Kopf zu bewahren - gerade dann, wenn es um das Leben eines Kindes geht. Eine App fürs Smartphone bietet hier hilfreiche Unterstützung. Ob farbenfrohe Flüssigkeiten in …
Kortikosteroide sind lebenswichtig, sollten aber kontrolliert eingesetzt werden
Asthma-Inhalatoren sind lebenswichtig, um Asthma-Anfälle in den Griff zu bekommen. Ihr Nutzen ist deshalb weit höher als das Risiko der Nebenwirkungen. …
Im Wasser gebären macht den Wehenschmerz erträglicher
Weniger Schmerzmittel, entspanntere Geburt: Nach einer gesunden Schwangerschaft bestehen keine erhöhten Risiken für Mutter und Kind. …
Eine neue Studie zeigt die Wirkungslosigkeit vieler Kopf-Orthesen
Kopf-Orthesen gegen assymmetrisch verformte, hinten abgeflachte Baby-Schädel: Eine aktuelle Studie klassifiziert sie als unsinnig. …
Kleinkinder sollten in rückwärts gerichteter Position mitfahren
Reboard-Kindersitze schützen Kleinkinder bei Unfällen deutlich besser. Das Beispiel Schweden beweist es. …
Aktuelle Verbraucheranalyse zeigt Verhalten der Kinder
Eine Studie zeigt, dass Kindern immer früher Entscheidungen übertragen werden. Wichtig ist eine Balance zwischen Über- und Unterforderung. …
Gehirnstrom-Muster beweisen es
Gehirnstrom-Messungen zeigen es: Babys erkennen Worte und Sprachmuster wieder, die sie bereits im Mutterleib gehört haben. …
Schnelle ärztliche Behandlung verhindert die Ausbreitung der Viren
Gürtelrose bei Kindern unter 10 Jahren tritt nur sehr selten auf. Mit dem Windpocken-Virus ist jedoch nicht zu spaßen. …
Wie schädlich ist vor dem Bildschirm verbrachte Zeit?
Bei mehr als drei Stunden Fernsehen pro Tag zeigen Kinder Verhaltensauffälligkeiten. Auch der chronische Bewegungsmangel hat negative Folgen. …
Zwei Tassen Milch täglich genügen, so neuere Forschungsergebnisse
Es gilt beinahe als fester Lehrsatz: Kinder müssen viel Milch trinken. Jenseits des Säuglingsalters stößt diese Nahrungsverordnung häufig auf Widerstand. Einige Kinder entwickeln Laktoseunverträglichkeiten, andere mögen einfach keine Milch. …
Kinder, die ihre Freizeit draußen verbringen, leiden seltener unter Kurzsichtigkeit als Stubenhocker. Ergebnisse zweier Studien:
Kinder, die ihre Freizeit draußen bei Tageslicht verbringen, leiden weniger häufig unter einer Sehschwäche - das bestätigen Studienergebnisse. …
Videospiele für kleine Schmerzpatienten
In der mordernen Schmerztherapie kommen speziell entwickelte Computerspiele zum Einsatz, die Behandlung und Diagnose vereinfachen. …
Allergien nehmen rasant zu, das bekommt jeder von uns in seiner Umgebung oder sogar am eigenen Leib zu spüren. Woran das liegt, kann nur gemutmaßt werden - für die Betroffenen ist es mehr als nur die Einschränkung des Wohlfühlens. Die Belastung …
Originelles für Neuankömmlinge
Was schenkt man am besten zur Geburt eines Kindes? Falls im Umfeld ein Babyboom ausbricht, hier gleich ein paar Anregungen: Beteiligung an größeren Anschaffungen Im Zweifelsfalle solle man fragen, was genau von der neuen kleinen Familie benötigt …
Erholung statt Stress für alle Beteiligten durch richtige Planung
Damit sich alle Beteiligten im Urlaub wirklich erholen können, sollte bereits im Vorfeld gut geplant werden. Das erspart Stress und Chaos. …
Kinder und Medikamente: Weder für Ärzte noch für Eltern einfach
Weder für Ärzte noch für Eltern ist es einfach, Kindern die richtigen Medikamente auf die richtige Weise zu verabreichen. Die meisten Medikamente wurden nur an Erwachsenen getestet. Daher stehen Ärzte vor der Aufgabe, die Dosierung dem Alter …
Baby-eigene Stammzellen aus Nabelschnurblut gewinnen: Welchen Nutzen bringt es?
Derzeit wird das Thema vermehrt diskutiert: Sollen Eltern die Stammzellen aus dem Nabelschnurblut ihres Babys konservieren lassent? Bei diesen Stammzellen handelt es sich zwar nicht mehr um die höchst wandelbaren embryonalen Basiszellen, die nach …
Gemüse mit lustigen Namen wird häufiger konsumiert
Lustige Gemüsenamen steigern den Appetit und die Lust auf Gemüse bei Kindern drastisch - Kreativität bei der Namensgebung ist also gefragt. …
Was sollten Eltern tun, wenn ihr Kind einen Notfall erleidet?
Wenn Ihr Kind einen Notfall erleidet, sollten Sie vorbereitet sein und nicht in Panik geraten. Hier ein paar Tipps, wie Erste Hilfe geleistet werden kann. …
Tollkühne Teenager durchlaufen wichtige Lernprozesse
Risikofreude bei Heranwachsenen hilft, Erfahrungen zu sammeln und zu speichern und sind ein wichtiger Lernprozess. …
Bauklötze fördern Fantasie und Koordinationsvermögen
Zum Bauklötze-Staunen sind die Klassiker aus der Spielkiste bereits für kleine Babys ab sechs Monaten. Obwohl sie in diesem Alter noch gar keine ausgefeilten Konstruktionen errichten können, stellen bunte Klötzchen aller Art bereits einen starken …
Skifahren, Schlittenfahren oder Eislaufen – das macht auch kleinen Kindern Spaß. Was Sie dabei beachten sollten:
Es gibt wohl kaum ein Kind, das sich nicht für Schnee begeistert. Kaum fallen die ersten Flocken vom Himmel, können die Kleinen es kaum erwarten, draußen zu toben, einen Schneemann zu bauen oder Schlitten zu fahren. Das Wichtigste in der kalten …
Schutzimpfungen können Leben retten. Auch Impfkritiker sollten die Risiken bedenken, die eine fehlende Impfung mit sich bringen kann.
Eine Impfung schützt vor zum Teil lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten. Viele Eltern stehen dem Impfen ihrer Kinder dennoch kritisch gegenüber. Und auch viele Erwachsene vernachlässigen ihre Auffrischungsimpfungen. Häufig ist es die Angst vor …
Bilderbücher und pädagogisches Spielzeug haben einen erwiesenen Nutzen – im Alter von vier Jahren werden entscheidende Weichen für die weitere Entwicklung des kindlichen Gehirns gestellt
Die kognitive Stimulation eines 4-jährigen Kindes scheint, laut neuer Studien, der Schlüsselfaktor für die Entwicklung des Gehirns zu sein. …
Trotz Dreck und Allergenen: Haustiere machen nicht krank
Hunde und Katzen sind kein zusätzliches Gesundheitsrisiko für Babys und helfen, die Immunabwehr von Kleinkindern zu stärken. …
Echinacea zählt zu den beliebtesten pflanzlichen Heilmitteln, wenn es um Erkältungskrankheiten geht. Kindern sollte es jedoch nicht verabreicht werden.
Echinacea ist eine der beliebtesten Heilpflanzen zur Stärkung des Immunsystems und gegen Erkältungen. Doch ganz ungefährlich ist sie nicht. …
Wie sauber muss der Haushalt wirklich sein?
Eine zu hygienische Umgebung sorgt dafür, dass das Immunsystem nicht genügend Informationen erhält, um eine starke Abwehr zu bilden. …
Therapie schon im Kindergartenalter, um den Anforderungen zu genügen
Die Sozialkompetenz von Kleinkindern wird durch Kita-Besuche gefördert, so hieß es jahrelang. Nun melden sich aber Gegenstimmen. …
Therapie-Spielzeug kann Kindern helfen, die Koordination von Bewegungsabläufen zu verbessern, die Konzentration zu steigern und die Feinmotorik weiterzuentwickeln.
Spielen ist ein natürliches Verhalten, das dem Menschen mit in die Wiege gelegt wird. Spielen ist lustbetont, kreativ und selbstbestimmt. Was wäre also naheliegender als das Spielen auch zu Lernzwecken einzusetzen? Bereits Friedrich Fröbel führte …
Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung, damit ein Baby einen guten Start ins Leben hat und sich gut entwickelt. Doch was ist wann gut für den Säugling?
Die Säuglingsernährung in den ersten vier bis sechs Lebensmonaten des Babys gestaltet sich meist problemlos. Stillende Mütter legen den Säugling an die Brust, wenn er Hunger hat. Mütter, die nicht stillen wollen oder können, haben heute moderne …
Heilsame Erholung für die Kleinsten
Wenn medizinische Maßnahmen keinen Erfolg bringen, dann ist oft eine Kinderkur ein möglicher Ausweg zur Linderung oder Heilung einer Erkrankung. Gerade bei Asthma, Neurodermitis oder Übergewicht zeigen Kinderkuren gute Ergebnisse. Aber auch bei …
Schon in jungen Jahren für später vorsorgen
Mit der Planung der privaten Altersvorsorge kann man nicht früh genug beginnen. Zu ungewiss ist die Einnahmesituation in den Jahren nach der Berufstätigkeit und auch die Gesundheit lässt sich leider nicht vorhersehen. Gesetzliche Modelle bieten …
Früher oder später stellen Kinder Fragen zur Sexualität
Es ist ganz normal, dass Kinder, die ihre Umgebung erforschen und jeden Tag etwas neues lernen wollen und sollen, früher oder später neugierige Fragen stellen, die aus Sicht der Eltern zunächst unter die Gürtellinie gehen. Denn Sexualität …
Bringt Nachhilfe für Kinder wirklich was?
Gute Noten in der Schule sind nur selten ein Glücksfall. Lernen ist deshalb angesagt, um jedes Jahr aufs Neue das Klassenziel erreichen zu können. Was aber, wenn Ihr Kind einen Durchhänger hat, Sie selbst keine Nachhilfe geben können oder wollen …
Damit Packen nicht in Chaos ausartet, müssen Eltern Organisationstalent beweisen
Ein Schülerleben kann ganz schon auf's Kreuz gehen. Das zumindest können Eltern bestätigen, die schon einmal den gefühlt tonnenschweren Ranzen ihres Sprösslings in die Höhe gehievt haben. Wenn auch Sie vermuten, dass Ihr Kind beim Packen …
Heftige Blähungen, stark angezogenen Beinchen und anhaltende Schreiattacken
Dreimonatskoliken kommen bei etwa 20 Prozent der Babys im Alter von bis zu fünf Monaten vor. Auch wenn diese nicht gefährlich sind, können Eltern einiges dafür tun, um ihrem betroffenen Baby diese, für alle Familienmitglieder anstrengende, Zeit …