Sprechzeiten:
Mittwoch und Donnerstag und nach Vereinbarung (Terminvereinbarung unter Tel.: 030 130 143551)Kinderrettungsstelle des Mutter-Kind-Zentrums 24 h
Patienteninformation:
Unsere Klinik für Kinderchirurgie, Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie bietet das gesamte Spektrum der kinderchirurgischen Grundversorgung und der spezialisierten Versorgung von Früh- und Neugeborenen, Säuglingen sowie Kindern und Jugendlichen bis zu einem Alter von einschließlich 16 Jahren an. Fachliche Schwerpunkte sind die Fehlbildungschirurgie, die Früh- und Neugeborenenchirurgie, die Kinderurologie sowie die Kindertraumatologie und die minimalinvasive Kinderchirurgie.
Sprachen: Deutsch, Englisch
Prof. Dr. Bernd Tillig ist Kinderchirurg, Facharzt für Kinderchirurgie in Berlin.
Neugeborenenchirurgie
• Chirurgie der angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Früh- und Neugeborenen
Kinderurologie
• operative Therapie von angeborenen Harntransportstörungen, wie Reflux und Harnstauung (z.B. Korrektur von Ureterabgangsstenosen, Ureterostiumstenosen, Ureterozelen und Harnröhrenklappen)
• Korrektur von Fehlbildungen des Genitale (z.B. Hypospadie, Epispadieund Sinus urogenitalis)
• Chirurgische Therapie von Phimose, Hodenhochstand, Kryptorchismus und Varicocele
Thorax- und Abdominalchirurgie
• Chirurgische Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen bzw. Funktionsstörungen der Atemwege, der Lunge und des Magen-Darmtraktes sowie der Drüsen
• Korrekturen von Fehlbildungen der Brust- und Bauchwand sowie der Brust- und Bauchorgane
Kindertraumatologie
• konservative und operative Therapie von Knochenbrüchen, Verrenkungen, Weichteil- und Sehnenverletzungen
• konservative und operative Therapie von Verletzungen der Brust- und Bauchorgane
Behandlung von Verbrennungen und Verbrühungen
• konservative und operative Therapie von Verbrühungen und Verbrennungen bis zu einer Ausdehnung von 20% KOF inklusive der plastischen Versorgung und Nachsorge
Korrekturen angeborener und erworbener Fehlstellungen bzw. Fehlbildungen der Extremitäten
• Korrektur- und Verlängerungsoperationen an den Extremitäten
• Entfernung überzähliger Finger bzw. Zehen und Korrektur von zusammen gewachsenen Fingern oder Zehen (Syndaktylie)
Tumorchirurgie (außer Hirntumoren)
Entfernung angeborener Fisteln bzw. Zysten im Kopf- und Halsbereich
Chirurgie der Körperoberfläche und der Haut
• Entfernung von Warzen, Blutschwämmchen, Leberflecken, Dermoiden und Lipomen sowie Narbenkorrekturen etc.
minimal-invasive Untersuchungs- und Operationsverfahren
• Spiegelung der Brusthöhle - Thorakoskopie
(Biopsie, periphere Metastasen, Lymphangiome, Trichterbrust-OP n. NUSS, Verschluss von Zwerchfelldefekten etc.)
• Spiegelung der Bauchhöhle - Laparoskopie
(Appendektomie, Fundoplikatio, LK-Biopsie, Leber-Biopsie, Cholezystektomie, Entfernung von Ovarialzysten, OP bei Abdominalhoden, Varikozelen-OP, Rektosigmoid-Resektion bei M. Hirschsprung, Desinvagination etc.)
• Spiegelung des oberen Verdauungstraktes - Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
(PEG, Entfernung von Fremdkörpern, Entnahme von Gewebeproben, Behandlung von Blutungen, Platzierung von Dünndarmsonden etc.)
• Spiegelung des Dickdarmes - Rektoskopie und Koloskopie
(Biopsie, Entfernung von Polypen etc.)
• Spiegelung der Atemwege - Tracheobronchoskopie
(Entfernung von Fremdkörpern, Biopsie, Lavage etc.)
• Spiegelung der Harnröhre und der Blase - Urethro-Zystoskopie
(Stents, Laserchirurgie von Harnröhren-Klappen, Refluxbehandlung etc.)
Funktionsdiagnostik (im MVZ Prenzlauer Berg)
• Uroflowmetrie mit Beckenboden-EMG
• Blasendruckmessung (Zystomanometrie)
• Druckmessungen im Enddarm (Rektummanometrie)
ambulante Operationen
• Leisten- und Nabelbruchoperationen
• Hodenhochstand
• Phimoseoperation, Beschneidung
• Laserbehandlung an der Hautoberfläche
• Materialentfernung nach Osteosynthese
• diagnostische Endoskopie
• etc.
Kinderradiologie
Radiologische Untersuchungen (Ultraschall, Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie werden bei unseren Patienten unter der Leitung einer speziell ausgebildeten Kinderradiologin mit modernster Technik durchgeführt
Kinderanästhesie
Wichtige Voraussetzung für unsere operative Tätigkeit ist unser Team von speziell für Früh- und Neugeborene und Kinder ausgebildeten Narkoseärzt*innen. Diese Spezialist*innen stehen im Rahmen einer Rufbereitschaft jederzeit zur Verfügung.
Physiotherapie und Ergotherapie
Das Team unserer Physiotherapeut*innen verfügt über langjährige Erfahrung in der Kinderphysiotherapie und unterstützt wesentlich die Behandlung und Mobilisierung unserer Patienten nach Operationen bzw. Verletzungen.
Anfahrt:
S 41, 45, 46, 47 bis S-Bahnhof Neukölln - weiter mit U 7 bis Britz-Süd - Fußweg über Kolibri- und Kormoranweg
ca. 8 Minuten oder Bus M46 bis Kormoranweg (Mutter-Kind-Zentrum)
Bus 171 bis Klinikum Neukölln, Rudower Straße 48