Sprechzeiten nur nach Vereinbarung über die Homepage lungen-doc.de oder per E-Mail info@lungen-doc.de
Sprachen: Deutsch und Englisch
Prof. Dr. Frank-Michael Müller ist Kinderarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Kinder-Pneumologie, Allergologie, Infektiologie, Neonatologie in Ahrensburg.
Studium:
Universität Göttingen
Medizinische Universität zu Lübeck
Klinische Tätigkeiten:
Universitätskinderklinik Mainz, Assistenzarzt
Universitätskinderklinik Aachen, Assistenzarzt
diverse Auslandseinsätze
Pediatric Branch, National Institutes of Health, Bethesda, USA
Universitätskinderklinik Würzburg, Facharzt Kinder- und Jugendmedizin
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Oberarzt und Leiter Schwerpunkt Pädiatrische Pneumologie, Allergologie, spezielle Infektiologie & Mukoviszidose-Zentrum
Außerplanmäßiger Professor, Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Klinikum Itzehoe, Chefarzt
Pediatricum Heidelberg Ärztlicher Leiter Internationale Kinder- u. Jugendarztpraxis und Spezialpraxis für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie & Infektiologie/Immunologie
Privatpraxis und Telemedizin, Pneumologie, Allergologie, Infektiologie & Immunologie für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in Ahrensburg für Schleswig-Holstein und Hamburg
Dozent in den Studiengängen Physician Assistant, Physiotherapie, Logopädie
Medizinischer Gutachter bundesweit für Krankenkassen, MDK, Rechtsanwälte, Sozialgerichte
Belastungstests, Sportuntersuchungen, Zweitmeinungen
In meiner Sprechstunde und Videosprechstunde biete ich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine kompetente medizinische Einschätzung und individuelle Beratung vor Ort und bequem von zuhause aus an.
Behandlung von Asthma bronchiale, anderen Lungenerkrankungen sowie Allergien, Infektionen und immunologische Erkrankungen:
Messung Peak Flow u. Sauerstoffsättigung
kleine Lungenfunktion auf dem Schoß eines Elternteiles (ab 2-4 Jahre)
große Lungenfunktion in der Kabine ab Grundschulalter
Messung des exhalierten Stickoxids (FeNO)
spezifische und unspezifische Provokationstests
Laufbelastung
Sportuntersuchungen
Asthmaschulung
Allergien:
Prick-Test (Allergie Hauttest)
Allergietestungen aus dem Blut (bei V.a. Nahrungsmittelallergie)
Hyposensibilisierung/spezifische Immuntherapie
Therapie mit Biologika
Infektionen/immunologische Erkrankungen:
mikrobiologische Diagnostik aus Rachenabstrichen, Sputum und Serum
immunologische Diagnostik aus Blut
Beratung und Impfungen bei Risikopatient:innen
Reiseimpfberatung
Parkplätze im Umfeld der Praxis
telemedizinische Beratung