» Vorsorgeuntersuchungen werden bei allen Kindern vom Säuglingsalter bis in die Schulzeit durchgeführt und dienen dazu, Krankheiten oder ...
» Entwicklung bedeutet die Reifung des zentralen Nervensystems und das Erlernen von Funktionen. Dies geschieht bereits vor der Geburt und reicht bis ins ...
» Eine gute Ernährung ist Voraussetzung für eine optimale kindliche Entwicklung. Der Grundstein für die Körpersubstanz wird in der Kindheit gelegt ...
» Ein Hausbesuch gehört sowohl für Kinderärzte als auch für Hausärzte (in der Fachsprache auch als Besuchsbehandlung bezeichnet) zu den ...
» Unter dem Begriff Audiometrie versteht man eine Hörprüfung. Die Audiometrie kommt als Screening-Untersuchung im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung U8 ...
» Impfungen spielen eine wichtige Rolle, damit ein Kind frühzeitig einen ausreichenden Schutz gegen schwere Infektionen aufbauen kann. Durch Impfungen ...
» Der Begriff Legasthenie wurde 1916 durch den Psychologen Paul Ranschburg eingeführt. Er führte die Lese- und Rechtschreibschwäche jedoch auf eine ...
» Schlafstörungen kommen bei etwa 50 Prozent der Vorschul- und Schulkinder phasenweise vor. Häufig kommt es zu Ein- oder Durchschlafstörungen und ...
» Schulprobleme kommen relativ häufig vor und können unterschiedliche Ursachen haben. Sie machen sich häufig durch Verhaltensauffälligkeiten ...
» Lassen Sie ihr Kind regelmäßig augenärztlich untersuchen, damit Sie eventuell vorhandene Sehprobleme rechtzeitig erkennen und behandeln lassen ...
» Meist ist der Schreck größer als der Schmerz. Bei vielen „Auas" reicht es schon aus, wenn Sie ihr Kind in die Arme nehmen und trösten. Auch ...
» Bei der Schwangerschaftskontrolle wird das Wachstum des Kindes von Arzt und Hebamme beurteilt. Nach der Geburt wächst das Kind im ersten Lebensjahr ...
» Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die auch bei Kindern vorkommen kann. Die Zahl der Diabetiker, vor allem der ...
» Neurodermitis ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben verläuft und stark juckt. Sie gehört zu den atopischen Erkrankungen ...